TURICUM Wood Barreled Gin -500 ml




TURICUM Wood Barreled Gin -500 ml
Destilliert im Herzen von Zürich wurde der Turicum Wood Barreled Gin für mehrere Wochen mit einer Auswahl von Zedern-, Sandel- und Eichenholz gelagert. Dies verleiht diesem London Dry Gin nebst seinem bernstein- farbenen Äusseren eine besondere Tiefe gepaart mit Noten von Vanille und Kakao.
Markant im Geschmack, sanft im Abgang und jederzeit ein Genuss.
DIE HERSTELLUNG
Der Wood Barreled Gin wird im Herzen Zürichs im sogenannten Small-Batch-Verfahren, also in Kleinserie, hergestellt.
Der London Dry Stil garantiert, dass neben den Botanicals und Wasser keine weiteren Zusatzstoffe verwendet werden. Zudem enthält der Wood Barreled Gin keine süssenden Erzeugnisse.
BOTANICALS
Auserlesene Zutaten für den besonderen Geschmack.
Nr. 1 Lindenblüten vom Lindenhof
Nr.2 Blauer Wacholder (Juniperus)
Nr.3 Geheime Zutat
Nr.4 Koriandersamen
Nr.5 Handgepflückte Tannenspitzen aus Zürich
Nr.6 Angelica (Engelswurz)
Nr.7 Voatsiperifery Pfeffer aus Madagaskar
Nr.8 Orangenblüten
Nr. 9 Süssholz
Nr.1O Hagebutten
Nr.11 Frische Zitronenzeste
Nr.12 Frische Orangenzeste
Das Finish wird mit vier verschiedenen Holzarten gemacht. Dazu lagern wir den Basis Gin für mehrer Wochen mit Holzchips ein. TURICUM verwenden Eichenholz „High Mocca“ aus Frankreich, Eichenholz „Pure Vanilla“ aus Nordamerika, Rotes Sandelholz aus der Demokratischen Republik Kongo und Zedernholz aus Spanien
DAS AROMAPROFIL
„Schlicht kommt dieser Gin in seiner schwarzen Steingutflasche daher, katapultiert einem aber schon beim ersten Riecher eine unwahrscheinliche Vielfalt verschiedener Aromen entgegen. Kardamom, Muskat und Pfeffer. Würzig, intensive Aromen werden begleitet von einer dezenten Süsse, die an getrocknete Orangenschalen, kandierte Früchte und Zedernholz erinnert.
Dem Prädikat London Dry Gin wird er im Gaumen absolut gerecht, hebt sich doch ein trockenes Tannin ähnliches Aroma hervor. Dieses wird jedoch gekonnt eingebunden durch süssliche Noten von Karamell, Kakao und dunklem Tabak. Im Gaumen entwickeln sich mit der Zeit trockene Zitrusnoten, die dieser Aromengewalt eine willkommene Frische verleihen.“
“Best Barkeeper Talent 2018“ Stefano Giorgio Haegi
TECHNISCHE DATEN
Flaschengrösse: 500 ml
Alkoholgehalt: 41.5 %
Qualität: London Dry Gin
Kategorie: Reserve Gin
Brennanlage: Copper Pot Still
Hersteller: Turicum Distillery GmbH, Zürich
GESCHICHTE
Im Juni 2013 beginnt unsere Geschichte: Während des Besuchs englischer Gin-Destillerien beschlossen die heutigen Geschäftsführer Merlin Kofler und Oliver Honegger, ihren eigenen Gin zu entwickeln. Gemeinsam mit den zwei Freunden Philip Angst und Oscar Martin setzten sie diese Idee innerhalb von zwei Jahren in die Tat um.
Im Vordergrund der Entwicklung stand vor allem eins: Wir wollten einen Gin ‚us Züri für Züri‘ entwerfen, um den Charakter unserer Heimat zu würdigen und diesen gleichzeitig über die Stadtgrenzen hinaus zu zelebrieren. Die stets wachsende Beliebtheit gibt uns Recht.
Mittlerweile wird Turicum Gin über ausgewählte Händler und Geschäfte in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Gibraltar und Hong Kong, vertrieben. Der Vertrieb in weiteren Ländern ist derzeit in Planung
You Might Also Like
Bücher für Männer mit Stil. Lektüre für den Man von Welt
Die Masschneiderei - Individuelle Kleidung für individuelle Menschen.
Einblick in eine faszinierende Welt aus Tradition, Handwerkskunst, Qualitätsversessenheit, Individualität und bisweilen Exzentrik
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sich einen Anzug, einen Mantel oder Hemd schneidern zu lassen? Ist es nicht eine verlockende Vorstellung, dass ein Kleidungsstück nicht aus einer namenlosen Fabrik, sondern aus der Werkstatt eines Handwerkers stammt? Sehnen wir uns im Zuge der Globalisierung nicht auch bei unserer Garderobe nach so etwas wie Heimat, einem sichtbaren Ort, an dem sie entsteht? Um solche Orte geht es in den unten vorgestellten Bücher: Webereien, Werkstätten, Stoffhandlungen, Manufakturen. Vor allem geht es aber um die Menschen die ihrer Leidenschaft frönen: Individuelle Kleidung für individuelle Menschen. Die Masschneiderei ist zu einer Parallelwelt zur normalen Mode geworden.